Krisenstab — Als Krisenstab bezeichnet man eine Gruppe Personen innerhalb einer Organisation zum Notfall oder Katastrophenschutz. Der Krisenstab selbst übernimmt nicht die Führung, sondern funktioniert nur unter einem führungserfahrenen und… … Deutsch Wikipedia
Krisenstab — Kri̲·sen·stab der; Kollekt; eine Gruppe von Personen (meist Experten), die zusammen eine Lösung für eine politische, wirtschaftliche o.Ä. Krise finden sollen: Der Kanzler bildete einen Krisenstab (= setzte einen Krisenstab zusammen) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Krisenstab — Kri|sen|stab 〈m. 1u〉 in einer Notsituation gebildetes Gremium von Sachverständigen * * * Kri|sen|stab, der: offizielles Gremium sachverständiger Persönlichkeiten, das zur Behebung bestimmter Notsituationen gebildet wird. * * * Kri|sen|stab, der:… … Universal-Lexikon
Krisenstab — Kri|sen|stab … Die deutsche Rechtschreibung
Kleiner Krisenstab — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei … Deutsch Wikipedia
Großer Krisenstab — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage waren zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Entführung von Hanns Martin Schleyer durch die Rote Armee Fraktion (RAF) eingerichtete Krisenstäbe. Diese übten faktisch… … Deutsch Wikipedia
Große Lage — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei … Deutsch Wikipedia
Großer Politischer Beratungskreis — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei … Deutsch Wikipedia
Kleine Lage — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei … Deutsch Wikipedia
Betriebssicherheitsmanagement — Unter Betriebssicherheitsmanagement versteht man die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung eines zweckgerichteten sozialen Systems in einer Weise, dass die mit seinen betrieblichen Prozessen verbundenen Risiken als akzeptabel und verantwortbar… … Deutsch Wikipedia